Willkommen auf WINDCOMM.DE – dem Infoportal über Windenergie
Seit vielen Jahrhunderten nutzt der Mensch den Wind. Schon damals war er für das Leben wichtig und trieb z.B. Handelsschiffe und Windmühlen an. In der heutigen Zeit nutzen wir den Wind um Strom durch Windkraft zu erzeugen.
Aktuelle Windenergie Beiträge
Meist gelesene Artikel
Windkraft
Pro & Contra
Bürgerinitiativen Windkraft
Windkraft Ja,
wenn der Abstand stimmt!
WINDCOMM.DE
Wir unterstützen und fördern mit unseren Ratgeberbeiträge die Windkraft-Branche.
Einspeisevergütung für Windenergie
Das Erneuerbare-Energien-Gesetz sieht eine Subvention aller Energieformen der erneuerbaren Energien per degressiver (allmählich sinkender) Einspeisevergütung vor. Die Sätze hierfür unterscheiden sich zwischen einzelnen Energieträgern (Solar, Windkraft, Biomasse etc.). Bei der Einspeisevergütung für Strom aus Windkraft ist zwischen Onshore- und Offshore-Anlagen zu unterscheiden, die nachfolgend getrennt betrachtet werden. Mehr unter…
EinspeisevergütungIn einen Windpark investieren
Eine pauschale Antwort vorweg: Sie lohnt sich auf jeden Fall, weil Verluste durch solche Investitionen sehr selten sind. Windparks lassen die Betreiber erst nach sorgfältiger Planung errichten. Ihre Laufzeiten von rund 30 Jahren, die gesetzlich vorgeschriebene Einspeisevergütung und die Prognose zum Ertrag, die auf meteorologischen Messungen beruht, machen so eine Investition sehr sicher. Mehr unter…
InvestierenWindenergie Aktien
Windkraft Aktien sind Aktien von Unternehmen, die Windräder herstellen und Windparks einrichten. Sie bieten Anlegern hohe Chancen, weil die weltweite Energiewende die Windkraft benötigt, doch gleichzeitig sind solche Aktien im Kursverlauf häufig volatil. Sie steigen also nicht kontinuierlich an. Dennoch lohnt sich die Investition, weil es sich hier um einen der größten Zukunftsmärkte handelt. Mehr unter…
Windenergie AktienWindenergie in Deutschland
In absoluten Zahlen ist Deutschland Europameister beim Ausbau der Windenergie. Ende 2021 lieferten 29.731 deutsche Windkraftanlagen 63.924 Megawatt Strom, was 23 % des deutschen Strommixes entsprach und auch der größte Anteil am Strom aus erneuerbaren Energien in Deutschland war. Im gesamten Strommix hingegen erreichte die Windkraft nur Platz 2 nach den Kohlekraftwerken. Noch eine Zahl ist interessant… Mehr unter…
Windenergie in DeutschlandSaubere Energie…
saubere Welt
- Windkraft
- Sonnenenergie
- Bioenergie aus Biomasse
- Wasserkraft
- Geothermie
Wie funktioniert Windkraft?
Eine Windkraftanlage wandelt die kinetische Energie des Windes in elektrischen Strom um. Sie ist auch mit den Komponenten für die Einspeisung in das Stromnetz ausgestattet, so einem Wechselrichter und einem Transformator. Mehr unter:
Wie funktioniert Windkraft“Die Windenergie ist eine wichtige Alternative zu den fossilen Energien und zur Atomenergie.”
– Franziska Austin
Offshore Windkraft
ist die Stromerzeugung mit Windkraftanlagen vor einer Küste (offshore = küstennah). Windparks auf dem Meer produzieren rund doppelt so viel Energie wie die Onshore-Anlagen an Land. Mehr unter:
Offshore WindkraftFördermittel für Windkraft
Die Förderung der Windenergie schreibt in Deutschland das Erneuerbare-Energien-Gesetz fest. Dieses gibt es seit dem Jahr 2000, es folgte dem Stromeinspeisungs-gesetz von 1991. Seither wurde das EEG immer wieder in mehrjährigen Abständen fortgeschrieben. Mehr unter:
Fördermittel