Planeta Hebetechnik GmbH

Resser Straße 17
44653 Herne
F +49 2325-77077
info@planeta-hebetechnik.de
www.planeta-hebetechnik.de
PLANETA UVV - Service für die Windkraft
Unsere Serviceteams sind in nahezu ganz Europa seit vielen Jahren unterwegs. Speziell ausgebildete und wiederkehrend geschulte PLANETA-Techniker prüfen, warten und reparieren die ausgelieferten Hubwerke wie auch verschiedenste Fremdlösungen für viele Kunden aus der Windkraft. PLANETA - Service bietet, unter anderem, folgende jährlich vorgeschriebene Überprüfungen an:
- Hubhilfen, Krane und Seilwinden gem. DGUV Vorschrift 52/54 und der BetrSichV in den Türmen -Aufstiegshilfen gemeinsam mit einer zertifizierten Stelle (ZÜS) in den Windkrafttürmen sowie der PSA gemäß den entsprechend gültigen BGV Vorschriften
- Konstruktion, Entwicklung und Fertigung (Made in Germany) von Kompaktseilwinden
- Lieferung von Handhebezeugen wie z.B.Hebelzug und Flaschenzug
- Lieferung von Elektrokettenzug
Die PLANETA Hebetechnik mit Sitz in D-44653 Herne ist ein mittelständisches Unternehmen aus dem Bereich Hebe- und Fördertechnik mit Niederlassungen in Österreich,Frankreich und China. Das im Jahr 1861 gegründete Unternehmen ist gemäß DIN EN ISO 9000:2001 zertifiziert und Mitglied der Gütegemeinschaft Kranservice e.V. mit eigenem Kransachverständigen.
PLANETA-Seilwinden, Krane und Hebezeuge finden sich heute rund um den Erdball in Hüttenwerken, Werften, Bergwerken, Windgeneratortürmen, Zementwerken, chemischen und petrotechnischen Industrien, Forstwirtschaft, Automobilwerken, auf Bohrinseln, Theater- und Studiobühnen, Schleusen, Kanalbrücken, Baustellen, Marine- und Segelschiffen, im Rohrleitungsbau, und vielen anderen Bereichen. Es existiert ein großes Lager von Serienteilen in Herne und Shanghai, wie beispielsweise Hebelzüge, Flaschenzüge, Laufkatzen, Seilzüge, Elektrozüge, Druckluftzüge und Anschlagmitteln. Für alle Geräte werden Ersatzteilservice, Komplettierung, Wartung, Instandsetzung, UVV- Überprüfungen, Montagen und Schulungen für Fachhändler und deren Kunden geboten.
Aktuelles
24.04.2018
Kontakte zur Asien-Pazifik-Region
18.04.2018
Ergebnisse der gemeinsamen Ausschreibung von Wind- und Solaranlagen
17.04.2018
Peter Becker wechselt zur ARGE Netz
Termine
25.04.2018
Messebesuch und Messeauftritt effizienter gestalten
26.04.2018
windWERT aktuell: Neufassung der LAI-Hinweise zum Immissionsschutz
27.04.2018
Energielandschaften in Schleswig-Holstein 2042
Kontakt
windcomm schleswig-holstein e.V.Schloßstraße 7
25813 Husum
Tel.: 04841 6685-0
Fax: 04841 6685-16
info@windcomm.de